3.Waddelturnier am Donnerstag, 28.03.2013

Zu unserem 3.Waddelturnier am Gründonnerstag fanden sich 36 Spieler im Feuerwehrhaus ein.

Das offizielle Endergebnis lautet:

Rang Name Satzpunkte Summe Punkteverh. Summe
1 Jürgen Henneberger 27 70
2 Robert Groß 25 47
3 Thomas Henneberger 23 45
4 Harald Bayer 23 40
5 Michael Baum 22 40
6 Johannes Klenk 22 39
7 Nadine Gessner 22 31
8 Klaus-Dieter Schmidt 22 6
9 Thomas Stegmann 21 21
10 Manuel Pauli 21 16
11 Georg Götz 20 17
12 Marjus Geßner 19 3
13 Timo Speth 19 2
14 Rudi Kühlinger 18 18
15 Mathias Graf 18 18
16 Rolf Lippert 18 0
17 Burkhard Hofmann 18 -9
18 Rainer Streng 17 1
19 Christian Ludwig 17 -4
20 Heinz Roßteuscher 17 -5
21 Thomas Fell 16 14
22 Fabian Götz 16 -1
23 Matthias Gock 16 -13
24 Helmut Müller 15 0
25 Mario Bayer 15 -14
26 Thomas Ludwig 15 -17
27 Tobias Bähr 14 -10
28 Christine Hofmann 14 -30
29 Helene Gessner 14 -35
30 Achim Weingart 13 -28
31 Michael Schur 12 -24
32 Thomas Schilhan 11 -40
33 Konstantin Willacker 10 -41
34 Jochen Deppert 10 -43
35 Lara Gessner-Baum 10 -53
36 Norbert Weiglein 10 -61

 

Links

 

Erste Übergabe Rauchmelder am Samstag, 16.03.2013

Rauchmelder retten Leben

Bei Wohnhausbränden entstehen unter anderem duch die weit verbreitete Verwendung von Kunststoffen giftige Rauchgase. Da der Geruchssinn bei schlafenden Menschen ausgeschaltet ist, können diese im Schlaf nicht wahr genommen werden und führen unter Umständen in kurzer Zeit zur Bewusstlosigkeit und zum Tod. Abhilfe schaffen hier Rauchmelder, die Rauchgase automatisch erkennen und durch schrille Alarmtöne darauf aufmerksam machen.

 

In Bayern Pflicht

In der Landesbauordnung ist geregelt, daß Neubauten generell mit Rauchmeldern auszustatten sind. Bestandswohnungen müssen bis 31.12.2017 nachgerüstet werden. Festgelegt ist dabei, daß Schlafräumen, Kinderzimmern und Flure, über die Rettungswege führen, jeweils mit mindestens einem Rauchmelder auszustatten sind. Die Ausstattung der Küche, Heizungskellern oder Anschlußräumen für Strom, Gas, etc. ist nicht verbindlich, kann aber durchaus Sinn machen.

 

Die Idee

Vor diesem Hintergrund hat sich die Freiwillige Feuerwehr Schwebheim dazu entschlossen, jedem Neugeborenem einen solchen Lebensretter zu schenken. Die Kosten teilen sich dabei die Gemeinde Schwebheim und der Feuerwehrverein jeweils zur Hälfte.

 

Der kleine Janosch

Am 16.03.2013 war es schließlich soweit. Der kleine Janosch Stampfer war der Erste, der einen Brandmelder bekommen hat. Der 1.Kommandant Harald Böhm überreichte das Gerät zusammen mit dem Kassier Michael Schubert den beiden Eltern.

 

Links