19. Einsatz Scheunenbrand in Sennfeld am 30.06.2013 um 05:16 Uhr

Großeinsatz in Sennfeld: In der Gochsheimer Straße hat am frühen Sonntagmorgen eine Scheune gebrannt. Warum, das ist noch ein Rätsel. Die Brandfahnder der Kripo Schweinfurt suchen jetzt nach der Brandursache. Verletzt wurde niemand.
Kurz vor 5 Uhr morgens hatten Zeugen den Brand an der Ziegelhütte gemeldet. Fünf Feuerwehren setzten sich in Bewegung. Schon von weitem war die Rauchsäule zu sehen. Die Hitze war so stark, dass in einem Nachbarhaus die Scheiben sprangen, Rollos schmolzen. Die Feuerwehren aus Sennfeld, Gochsheim, Schweinfurt, Grafenrheinfeld und Geldersheim konnten ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude verhindern.
Nach 30 Minuten war der Brand gelöscht. Wie Bürgermeister Emil Heinemann schilderte, lagerten in der Nähe Gasflaschen, dank der Hilfe von Nachbarn, die einen Schlüssel hatten, konnten die Feuerwehrmänner sie wegbringen. Die Polizei hatte vorsorglich Nachbarn und Halter der geparkten Fahrzeuge verständigt, die ihre Autos in Sicherheit brachten.
Laut Polizei waren in der Scheune Blumentöpfe, Folien und Gärtnereimaschinen gelagert.

Quelle Mainpost

Eingesetzte Fahrzeuge der FFW Schwebheim:
  • Schwebheim 88/1
  • Schwebheim 40/1
  • Schwebheim 49/1
Weitere eingesetzten Rettungskräfte:
  • Sennfeld
  • Geldersheim
  • Gochsheim
  • Grafenrheinfeld
  • Schweinfurt
  • UGÖEL

18. Einsatz Bus brennt in einer Halle am 21.06.2013 um 7:30 Uhr

RÖTHLEIN
Großbrand bei Reiseunternehmen: Bus und Halle brennen völlig aus

 Drei Feuerwehren sind am Freitagmorgen ausgerückt, um einen Brand auf dem Gelände eines Reiseunternehmens in der Mühläckerstraße von Röthlein zu löschen. Verletzte gab es nicht. Ein Bus und die Halle, in der die Fahrzeuge standen, brannten aus. Wie hoch der Schaden ist, steht noch nicht fest. Warum der Brand ausgebrochen ist, ermittelt die Kripo Schweinfurt. Nach ersten Erkenntnissen waren offenbar beim Starten des Omnibusses Flammen aus dem Motorraum gekommen. Die Integrierte Leitstelle und die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums war gegen 7.30 Uhr wegen eines Fahrzeugbrands alarmiert worden. Mehrere Streifen der Schweinfurter Polizei und die Freiwilligen Feuerwehren Röthlein, Heidenfeld und Schwebheim rückten an. Schon bei der Anfahrt kamen den Einsatzkräften dicke Rauchwolken entgegen. Weil nicht klar war, ob von dem Qualm eine Gesundheitsgefahr ausgehen könnte, sperrte die Polizei den Bereich ab. Die Mitarbeiter zweier anliegender Firmen wurden gebeten, die Gebäude kurzzeitig zu verlassen. Luftmessungen der Feuerwehr gaben aber rasch Entwarnung, heißt es im Polizeibericht. Die Feuerwehren hatten die Flammen zwar rasch gelöscht. Das Fahrzeug und die Halle waren jedoch nicht mehr zu retten.
Quelle Mainpost
Eingesetzte Fahrzeuge der FFW Schwebheim:
  • Schwebheim 88/1
  • Schwebheim 40/1
  • Schwebheim 49/1
Weitere eingesetzten Rettungskräfte:
  • Röthlein
  • Geldersheim
  • Gochsheim
  • Grafenrheinfeld
  • Heidenfeld
  • Sennfeld
  • Werneck
  • Erkunder Land und Stadt
  • UGÖEL
  • Atemschutzwerkstatt
  • Notfallseelsorge
  • Einsatzleiter RD

Spendenübergabe am Sonntag, 09.06.2013

Die Idee

Der FC-Bayern Fanclub „Schwamer Kracken 01“ spendet seit 2010 regelmäßig an verschiedene gemeinnützige Einrichtungen. Das Geld stammt dabei zum großen Teil aus Wetten auf die Spielergebnisse des FC Bayern. Auch die Tombola bei der Weihnachtsfeier als auch die Spenden einzelner Mitglieder trugen ihren Teil bei. In diesem Jahr entschied man sich die zusammengekommenen 1.100€ an den Weißen Ring, den Musikverein Schwebheim, der Bürgerstiftung Schwebheim und die Freiwillige Feuerwehr Schwebheim zu spenden.

 

Weißwurstfrühstück

Im Rahmen eines Weißwurstfrühstücks im Biergarten des Sportheims wurden die vier Spendenschecks an die genannten Einrichtungen übergeben. Den Spendenscheck in Höhe 200€ nahmen der Kommandant Harald Böhm und der Vorsitzende Martin Maiß dankbar entgegen.

 

Links

 

15. Einsatz Personensuche bei St. Ludwig am 03.06.2013 um 23:49 Uhr

Zwei Mädchen vermisst

Suchaktion bei Wipfeld endete ergebnislos

Seit Montagnachmittag werden zwei Mädchen aus dem Antonia-Werr-Zentrum in Wipfeld vermisst. Polizei, Feuerwehr und DLRG waren am späten Montagabend mit insgesamt 180 Personen im Einsatz, fanden die beiden 15 und 16 Jahre jungen Frauen aus der Jugendhilfeeinrichtung jedoch nicht.

Zum Einsatz kamen auch ein Hubschrauber und ein Suchhund. Die DLRG und die Feuerwehr Stammheim suchten mit Booten auf dem Main. „Bei der aktuellen Hochwasserlage kann man nicht ausschließen, dass sie vielleicht zu dicht ans Wasser gegangen sind“, sagte Martin Stöhr, Hauptkommissar bei der Polizeiinspektion Schweinfurt auf Nachfrage. In der Nacht wurde die Suche dann ergebnislos abgebrochen. Am Dienstag ermittelten die Beamten im persönlichen Umfeld der Mädchen. „Wir gehen auch über den Bezirk hinaus, telefonieren, klopfen Kontakte ab“, erklärte Stöhr. Gerüchte, eines der Mädchen könnte suizidgefährdet sein, wies der Hauptkommissar zurück. Entsprechende Befragungen bei Bekannten der Vermissten hätten dazu keine Hinweise gebracht.

Quelle Mainpost

Weitere eingesetzten Rettungskräfte:

  • Wipfeld
  • Stammheim
  • Bergrheinfeld
  • Grafenrheinfeld
  • Gerolzhofen
  • Werneck
  • Schweinfurt
  • UG-ÖEL
  • Notfallseelsorge
  • Einsatzleiter RD
  • Wasserwacht
  • DLRG
  • Rettungshundestaffeln
  • UG-SanEL
Eingesetzte Fahrzeuge der FFW Schwebheim:
  • Schwebheim 88/1