Berufsfeuerwehrtag am Samstag/Sonntag, 30./31.08.2014

Wenn es regnet, brennt es nicht …

Ob diese Weisheit nun stimmt oder nicht, sei jetzt mal dahingestellt, bei dem Berufsfeuerwehrtag der Feuerwehrjugend hatte sie aber eine gewisse Gültigkeit. Von den 11 geplanten Übungseinsätzen fanden nämlich aufgrund des schlechten Wetters nur 9 statt.

Doch zunächst alles von Anfang an. Wie auch in den vergangenen Jahren veranstaltete die Jugendgruppe einen Berufsfeuerwehrtag. Dieser fand am letzten Augustwochenende (30./31.08.2014) statt. Am Samstag früh um 8:00 Uhr fanden sich die 18 Jungen und Mädchen der Freiwilligen Feuerwehren aus Schwebheim und Röthlein zusammen mit den insgesamt 12 Betreuern im Feuerwehrhaus Schwebheim ein, um die nächsten 24 Stunden miteinander zu verbringen.

Zunächst einmal waren einige Ausbildungseinheiten mit Themen wie Atemschutz, Führen einer Gruppe und Funk angesetzt. Diese verteilten sich auf die Vor- und Mittagsstunden. Natürlich sind auch Freizeitaktivitäten wie Fußballspielen, Musikhören und das Übernachten im Feuerwehrhaus eingeplant gewesen. Den interessantesten Aspekt bildeten jedoch die Übungseinsätze, die wie die Einsätze im echten Feuerwehrleben selbstverständlich überraschend und ohne Vorwarnung stattfanden.

Bei einem der Einsätze wurde ein Wohnhausbrand in Röthlein angenommen. Bei diesem ging ein Teil der Truppe unter Atemschutz in das Haus vor, um eingeschlossene Personen zu befreien. Ein weiterer Teil der Truppe baute außen eine Wasserversorgung auf und setzten zum Außenangriff an. Die Betreuer fungierten dabei lediglich als Fahrer, Verletztendarsteller und Beobachter. Die eigentlichen Tätigkeiten einschließlich der Erkundung der Lage und der Entscheidungsfindung über die Vorgehensweise wurden von den Jugendlichen ausgeführt.

Für die Abendstunden wurde dann noch ein Verkehrsunfall mit vier Verletzten in der Schwebheimer Flur (Nähe 3-Länder-Eck) vorbereitet. Die Jugendlichen sicherten die Unfallstelle zunächst mit Pylonen und Faltdreiecken ab und versorgten die Verletzten, die sich im, bzw. in der Nähe des Autos befanden. Einer der Verletzten musste zusätzlich im angrenzenden Wald gesucht werden, so dass bei den Jugendlichen keinesfalls Langeweile aufkam.

Ein weiterer Einsatz führe die Jugendlichen auf das alte Wendt-Gelände (Ortsverbindungsstraße Richtung Grettstadt) auf dem zwei Brände wüteten. Ein mit Wasser gefüllter Faltbehälter stellte ein offenes Gewässer dar, aus dem mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF16) das Wasser angesaugt wurde, das wiederum zum Löschen der Brände diente. Bei allen Tätigkeiten waren die Kids motiviert und begeistert bei der Sache und teilweise schon mehrere Tage zuvor aufgeregt.

Die Hauptorganisatoren waren Harald Böhm (Kommandant Schwebheim), Florian Gockler, Christian Dorn (Jugendwarte Schwebheim), Heiko Buff (Jugendwart Röthlein) und Florian Zippel (stv. Leiter UG-ÖEL, Grafenrheinfeld). Ein Dank gilt ihnen, wie auch den anderen Helfern und Sponsoren.

 

Links

 

Ferienspaß am Dienstag, 05.08.2014

Allen gerecht werden …

Da es sich in der Vergangenheit als schwierig erwiesen hat, allen Altersgruppen gerecht zu werden, haben wir uns diesmal dazu entschlossen unser alljährliches Ferienspaßprogramm in zwei Gruppen aufzuteilen.

Die erste Gruppe bildeten die „Jüngeren“ ab 8 Jahren. Aufgeteilt auf drei Stationen konnten die Kinder zunächst die Funktion der Hebekissen kennenlernen, indem sie es bedienten oder sich hochheben liesen. An der zweiten Station erläuterten wir die Ausrüstung eines Atemschutzgeräteträgers angefangen von den Stiefeln bis hin zu der Atemmaske. Die Kinder bekamen die Teile im einzelnen erklärt und konnten auch alles mal anfassen bzw. hochheben. Als dritte Station stand dann noch die immer wieder beliebte Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto an.

Mit der zweiten Gruppe der ab (fast) 12 Jährigen fuhren wir zu dem etwas abgelegenen Wendt-Gelände um dort schon ein paar „interessantere“ Sachen zu machen. Nach einer kurzen Einweisung konnten die Kinder mit dem kleinen Schneidgerät erste Erfahrungen sammeln. Nachdem sie dann einen tiefen Zug Luft aus der Atemschutzmaske genommen hatten mussten sie ein echtes Feuer löschen.

Am Ende versammelten sich die 22 Ferienspaßkinder wieder alle am Feuerwehrhaus und stärken sich mit Bratwürsten und Getränken, bevor sie wieder den Heimweg antraten.

 

25. Einsatz VU A70 Richtung Bamberg am 04.08.2014 um 20:34 Uhr

Eingesetzte Fahrzeuge der FFW Schwebheim :

  • Schwebheim 40/1
  • Schwebheim 88/1
    Weitere eingesetzten Rettungskräfte:
  • Gochsheim 10/1
  • Gochsheim 40/1
  • Sennfeld 40/1
  • Sennfeld  41/1
  • Schweinfurt Land 4/4

Feuerwehrfest am Samstag/Sonntag, 02.-03.08.2014

Samstag

Nach unserem großen Jubiläum im letzten Jahr, fand unser diesjähriges Feuerwehrfest wieder im „normalen“ Rahmen statt. Auf dem Vorplatz vor den Toren des Spritzenhauses fanden sich in den Nachmittagsstunden nach und nach die Gäste ein um unser Fest zu genießen. Für die musikalische Unterhaltung konnten wir die „Feuerwehrkapelle Altlandkreis Gerolzhofen“ verpflichten, die bei den Anwesenden auf eine sehr gute Resonanz gestoßen ist.

 

Sonntag

Der Sonntag begann, wie üblich, nach dem Kirchengeläut mit einem Weißwurstfrühstück. Für einen kurzen Nervenkitzel sorgte dabei unser Bäcker. Er ist mit den Brötchen und den Laugenbrezeln, ohne die ein Weißwurstfrühstück undenkbar wäre, in einer Polizeikontrolle steckengeblieben. Die Polizisten ließen ihn aber glücklicherweise noch rechtzeitig ziehen, so dass er 5 Minuten vor Beginn gerade noch rechtzeitig eintraf. Für die Musik sorgte am Morgen der Musikverein Schwebheim und am Abend „Kay’s One Man Band“.

 

Links