35. Einsatz Brand in Sennfeld am 27.11.2014 um 9:54 Uhr

Gegen ca. 09:50 Uhr bemerkten Verkäuferinnen einer Sennfelder Firma eine Rauchentwicklung im Deckenbereich des Verkaufsraumes. Eine Verkäuferin informierte umgehend darauf hin über den Notruf 112 die Integrierte Leitstelle (ILS) Schweinfurt.
Die ILS alarmierte nach dem Schlagwort „Brand Dachstuhl Person in Gefahr“ die Feuerwehren Sennfeld, Gochsheim sowie die Feuerwehrführungskräfte der Kreisbrandinspektion. Da die Lage beim Eintreffen unklar war, wurde ebenfalls die Feuerwehr der Stadt Schweinfurt und die Feuerwehr Schwebheim durch die ILS  alarmiert.Durch den Angriffstrupp unter Atemschutz wurde ein Kabelbrand an einer hängenden Lampe ausfindig gemacht. Die Lampe wurde daraufhin entfernt und die Glutnester gelöscht. Der ebenfalls alarmierte Rettungsdienst versorgte  insgesamt drei Verkäuferinnen wegen leichter Rauchgasvergiftungen und transportierte diese zur weiteren medizinischen Untersuchung in Schweinfurter Kliniken.

Eingesetzte Fahrzeuge der FFW Schwebheim :

  • Schwebheim 88/1

Schlachtschüssel am Samstag, 22.11.2014

Rekordverdächtig

Rekordverdächtig schnell war dieses mal unsere traditionelle Schlachtschüssel ausverkauft. Nach einer Rundmail an die aktiven Mitglieder bis zur Vergabe der letzten Karte vergingen gerade einmal vier Stunden. Eine Veröffentlichung im Amtsboten oder durch Plakate hatte sich somit erübrigt. So kam es auch, das zum offiziellen Veranstaltungsbeginn der Schulungsraum mit 87 Personen bereits brechend voll war. Anscheinend ging die Angst herum, keinen guten Platz mehr zu bekommen. Angst davor nicht satt zu werden musste jedoch niemand haben, von einer Schlachtschüssel ist noch niemals jemand hungrig heimgekommen.

 

34. Einsatz Gefahrgut in der Moritz-Fischer-Str. am 17.11.2014 um 9:47 Uhr

Eingesetzte Fahrzeuge der FFW Schwebheim :

  • Schwebheim 88/1
  • Schwebheim 49/1
  • Weitere eingesetzten Rettungskräfte:
    • Röthlein 11/1
    • Röthlein 40/1
    • Röthlein 43/1
    • Land 1
    • Land 4/4
    • Rettungsdienst

Übung „Lange Schlauchstrecke“ am Samstag, 08.11.2014

Große Gemeinschaft

Zu einer großen Gemeinschaftsübung trafen sich die Freiwilligen Feuerwehren Schwebheim, Grafenrheinfeld, Röthlein, Heidenfeld und Hirschfeld im Waldgebiet nordwestlich von Schwebheim. Aus einem der Naturseen wurde mit insgesamt drei Tragkraftspritzen (TS8) Wasser angesaugt. Eine Leitung verlief direkt zur fiktiven Einsatzstelle, eine Doppelleitung über einen deutlich längeren Weg, was an zwei Stellen den Einsatz von Verstärkerpumpen erforderte. Das Wasser der drei Leitungen wurde in einem Sammelbehälter zusammengeführt, von dem aus dann ein Dachmonitor, ein mobiler Wasserwerfer und mehrere Strahlrohre versorgt wurden.